Die Heidebahn

Initiative zur Reaktivierung der Heidebahn zwischen der Lutherstadt Wittenberg und Eilenburg
Karte der Bahnstrecken Pratau–Torgau und Pretzsch–Eilenburg
Karte der Bahn­streck­en Pratau–Torgau und Pretzsch–Eilenburg
Bamse Open­StreetMap con­trib­u­tors, Karte der Bahn­strecke Luther­stadt Wittenberg–Torgau Eilen­burg, CC BY-SA 2.0

Aktivierung der Heidebahn

Die als Hei­de­bahn oder auch Hei­de-Express beze­ich­nete Bahn­strecke in der Düben­er Hei­de ist eine Neben­bahn in Sach­sen-Anhalt und Sach­sen. Sie verbindet die Zen­tren Luther­stadt Wit­ten­berg und Eilen­burg über die Städte Pret­zsch, Bad Schmiede­berg und Bad Düben. In Pret­zsch zweigt die Strecke von der Bahn­strecke Pratau–Torgau ab und führt so zu einem großen Anteil durch die Wälder der Düben­er Heide.

Warum die Heidebahn aktivieren?

Bisherige Anstrengungen zur Reaktivierung

23. Sep­tem­ber 2020 
Okto­ber 2020 
Novem­ber 2020 
Dezem­ber 2020 
Jan­u­ar 2021 
März 2021 
Ab April 2021 
Mai 2021 
Juli 2021 
17. Juli 2021 

Abfrage an Arbeitgeber 

Im Okto­ber erfol­gte die Abfrage der Arbeit­ge­ber ent­lang der Bahn­strecke zur Bere­itschaft der Nutzung der Heidebahn

Integration weiterer Akteure 

weit­eres Wer­ben um Unter­stützung, z. B. bei Verkehrsmin­is­te­rien, Regionaler Pla­nungs­ge­mein­schaft West­sach­sen, Umweltver­bän­den sowie der Allianz pro Schiene

Was spricht für die Heidebahn? 

Übersendung der gesam­melten Dat­en und Argu­mente pro Hei­de­bahn an den Zweck­ver­band für den Nahverkehr im Raum Leipzig (ZVNL)

Klärung von Fördermöglichkeiten 

Ein­holen von För­der­möglichkeit­en für Bat­teriezüge beim Bun­desmin­is­teri­um für Verkehr sowie Weit­er­leitung von diesen Möglichkeit­en an die Auf­gaben­träger (ZVNL und Nasa)

Zwischenstandsmeldung 

Versenden ein­er Zwis­chen­nachricht an die beteiligten Akteure in Poli­tik und Wirtschaft

Ausbau Öffentlichkeitsarbeit 

Auf­bau eines Face­book- bzw. Insta­gramkanals sowie ein­er Webpräsenz zur Heidebahn

Kostenschätzung 

Ein­holen ein­er Kostenein­schätzung der Wieder­her­rich­tung der Infra­struk­tur von der Deutschen Regionaleisen­bahn (DER)

Postkartenaktion 

Postkarte­nak­tion: 10000 Hei­de­bah­n­postkarten wer­den ent­lang der Strecke verteilt, z. B. in Pratau, Eutzsch, Rack­ith, Treb­itz, Pret­zsch, Bad Schmiede­berg und Söllichau

01

Postkarten zur Unterstützung der Reaktivierung
Postkarten

Postkartenaktion abgeschlossen 

Gut 10.000 Postkarten wur­den in den ver­gan­genen Wochen an die Haushalt ent­lang der Strecke verteilt.

02

(Bild: FV Berlin-Anhaltische Eisenbahn e.V.)
Düben­er Heide

Testfahrt auf der Strecke der Heidebahn 

Am 17. Juli 2021 erfol­gte eine Test­fahrt der Deutschen Regionaleisen­bahn auf der Strecke zwis­chen Pratau und Eilen­burg zur Über­prü­fung der Strecke und deren Anlagen.

03

04

Einige Teilnehmer des Heidebahn-Gipfels
Bad Düben

Heidebahn Forum in Bad Düben 

Auf Ini­tia­tive der CDU Bun­destagsab­ge­ord­neten Sepp Müller (Wahlkreis Dessau – Wit­ten­berg) sowie Mar­i­an Wendt (Wahlkreis Nord­sach­sen) fand am 23. Sep­tem­ber 2020 ein Forum zur Reak­tivierung der Hei­de­bahn in Bad Düben statt.

Ausflugstipps entlang der Strecke

03
04